🧬 Gesundheitscheck per Gentest
Die Gesundheit meiner Hunde steht für mich an erster Stelle – deshalb habe ich einen Gentest durchführen lassen, um mögliche erblich bedingte Erkrankungen frühzeitig auszuschließen.
Der Test wurde von einem spezialisierten Labor durchgeführt und zeigt: keine Hinweise auf die untersuchten genetischen Defekte.
Ein solches Ergebnis gibt nicht nur Sicherheit im Alltag, sondern ist auch ein wertvoller Beitrag zur langfristigen Gesundheitsvorsorge.
Für mich gehört ein Gentest heute zum verantwortungsvollen Umgang mit dem Hund – ob als Familienmitglied oder treuer Begleiter.
in diesem Video zeige ich, wie die Tests durchgeführt habe 😀
hier ist die kurze, verständliche Zusammenfassung:
✅ Kuba, Lola und Kevin sind GENETISCH FREI von folgenden Krankheiten:
Das heißt: Sie haben diese Krankheiten nicht, tragen sie nicht in sich und können sie nicht vererben:
- Glasknochenkrankheit - keine - Knochen sind stabil
- PRA (Progressive Retinaatrophie) - keine Netzhauterkrankung
- cord1-PRA - ebenfalls nicht vorhanden
- NCL (Neuronale Ceroid Lipofuszinose) - keine genetische Hirnerkrankung
👉 Bei allen diesen Krankheiten zeigen alle Tests den Befund N/N = kein Risiko und nicht vererbbar. Super Ergebnis!
⚠️ Kuba, Lola und Kevin tragen zwei typische Dackel-Genveränderungen:
Diese sind bei allen Dackeln vorhanden. Sie sorgen für den Dackel-Look (kurze Beine, langer Rücken), bringen aber auch gewisse Risiken mit sich.
1. CDDY - Chondrodystrophie
- Ergebnis: CDDY/CDDY
- Das macht den Rücken länger
2. CDPA - Chondrodysplasie
- Ergebnis: CDPA/CDPA
- Das sorgt für die kurzen Beine
📝 Diese beiden Gene sind nicht direkt eine Krankheit, aber sie machen Dackel anfälliger für Rückenprobleme, vor allem bei falscher Belastung.
Wichtig für die Haltung:
→ Treppen vermeiden, Springen vermeiden, Rückenmuskeln aufbauen, Gewicht niedrig halten
📌 Was bedeutet das für die Zucht?
- Kuba, Lola und Kevin sind frei von allen schweren Erbkrankheiten
- Die typischen Dackelgene (CDDY/CDPA) haben sie - wie alle Dackel